Vorbereitung der Lehrerinnen und Lehrer
Die erfolgreiche Umsetzung des Lions-Quest-Programms „Erwachsen werden“ im Unterricht setzt Kenntnisse und Fertigkeiten voraus, die in der Regel in der Lehrerausbildung nicht vermittelt wurden. Daher ist die Teilnahme an einem dreitägigen Einführungsseminar eine unverzichtbare Voraussetzung für die unterrichtliche Arbeit mit „Erwachsen werden“.
Das Seminar bietet die Möglichkeit, Konzept und Material des Programms durch praktische Anwendung kennen zu lernen, Lerninhalte und Lernmethoden aus der Sicht des Jugendlichen wie auch als Lehrerin bzw. Lehrer zu erproben und zu diskutieren. Dabei wird an die persönlichen und beruflichen Erfahrungen der Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer angeknüpft und großer Wert auf eine Mitwirkung bei den Aktivitäten des Seminars gelegt. So können die Lehrerinnen und Lehrer vorwiegend sehr handlungsorientiert erproben, inwieweit sie selbst bereit und in der Lage sind, das Programm in ihrer eigenen Klasse einzuführen.
Tagesordnung des Lions-Quest-Seminars „Erwachsen werden“
(der Zeitplan hängt auch von der Tagungsstätte ab. Er kann sich geringfügig ändern)
1. Tag
09.00 Uhr Anreise – Anmeldung (Stehkaffee)
09.30 Uhr Begrüßung – Einführung – Ziele des Seminars – Informationen zum Gruppenbildungsprozess und Übungen dazu – Erwartungen und Wünsche der Teilnehmerinnen und Teilnehmer – Informationen über den Aufbau des Materials
12.30 Uhr Mittagessen
14.00 Uhr Verhaltensregeln einer Gruppe-Entstehung und Intention der Zusammenarbeit von Lions-Quest – Informationen über den aktuellen Stand der Suchtprävention
15.30 Uhr Kaffeepause
16.00 Uhr Übersicht über das Material zu „Erwachsen werden“ in verschiedenen Arbeitsformen – Möglichkeit zu ersten Fragen und Anmerkungen
18.30 Uhr Abendessen
19.30 Uhr Überlegungen zur Pubertät (Kleingruppenarbeit)
21.00 Uhr Ende des ersten Tages
2. Tag
09.00 Uhr Begrüßung – Beispieleinheit aus dem Programm: „Hörst du mir überhaupt zu?“ (Thema 2.4) – Informationen zum ganzheitlichen Lernen – Tipps zur Moderation
10.45 Uhr Kaffeepause
11.15 Uhr Jetzt seid ihr an der Reihe“ – Anleitung zur Gruppenarbeit – Auseinandersetzung mit einer Unterrichtseinheit aus „Erwachsen werden“ und Vorbereitung von Unterrichtsproben
12.30 Uhr Mittagessen
14.00 Uhr Fortsetzung der Kleingruppenarbeit
15.15 Uhr Kaffeepause
15.45 Uhr Präsentation 1: „Der dreibeinige Hocker des Selbstvertrauens“
17.15 Uhr Präsentation 2: „Alles im Eimer?“
18.30 Uhr Abendessen
19.30 Uhr Fundgrube
21.00 Uhr Ende des zweiten Tages
3. TAG
09.00 Uhr Reflexionen zur Fundgrube – Präsentation 3: „Warum gleich in die Luft gehen,…?“
10.45 Uhr Kaffeepause
11.15 Uhr Präsentation 4: „Zoff zu Hause“
12.30 Uhr Mittagessen
14.00 Uhr Fragerunde zu praktischen Fragen der Umsetzung in der Schule – Rückblick auf den Gruppenbildungsprozess – Abschluss der Gruppen-arbeiten – Auswertung des Seminars – Abschluss des Seminars.
16.00 Uhr Ende des Seminares
Zur Vertiefung und Erweiterung einer erfolgreichen und nachhaltigen Unterrichtsarbeit mit „Erwachsen werden“ gibt es ein- bis zweitägige von einem Lions-Quest-Trainer oder einer Lions-Quest-Trainerin geleitete Aufbautage/-seminare mit den Schwerpunktthemen „Refresher und Motivation“, „Pädagogisches Rollenspiel“, „Förderung der Teamfähigkeit“ und „Hilfen zur Elternarbeit“. Weitere Themen sind in Vorbereitung.
Eine Praxisbegleitung in regionalen Arbeitsgruppen von Lehrerinnen und Lehrern, die in ihrem Unterricht mit „Erwachsen werden“ arbeiten, wird zur Zeit in einigen Bundesländern erprobt.